Übung: Mein Name – meine Power!

Bei dieser Übung geht es darum, all das Positive sichtbar zu machen, was Dich ausmacht: Deine positiven Eigenschaften, Deine besonderen Fähigkeiten, Deine Talente. (Und weil diese Aspekte etwas sehr Persönliches sind, haben wir uns in der Übung für die Du-Anrede entschieden!)

Ein wichtiger Hinweis vorweg:

Diese Übung funktioniert am besten, wenn Du Dir erlaubst, sofort alles aufzuschreiben, was Dir in den Sinn kommt.

Prüfende kritische Gedanken wie „Ist das nicht übertrieben?“ oder „Das klingt doch ziemlich eingebildet, wenn ich das schreibe!“ haben bei dieser Übung nichts zu suchen! Lass die Gedanken vorbeiziehen, wenn sie kommen, und schreibe unbedingt alles auf, was Dir einfällt, wenn Du über Dich und Deine positiven Eigenschaften nachdenkst.

Sei Dir bewusst: Auch wenn Du vielleicht noch nicht in allen Situationen Deines Lebens diese positiven Eigenschaften zeigen kannst – allein die Tatsache, dass Dir die Eigenschaften in den Sinn kommen, ist ein Ausdruck dafür, dass es in Dir eine Resonanz dafür gibt. Und das ist die Grundlage, von wo aus alles beginnt! Sei gespannt, wie sich das Resultat dieser Übung in Deinem Alltag und Deinem weiteren Leben auswirkt.

Du brauchst:

  • Ein Blatt Papier DIN A 4-Format
  • schöne Stifte
  • mindestens 20 Minuten ungestörte Zeit

Und so geht’s:

Schreibe Deinen Vornamen in die Mitte des Blattes. Wähle zum Schreiben einen Stift in Deiner Lieblingsfarbe aus. Lasse Dir Zeit für die Entscheidung und wähle den Stift mit Bedacht.

Finde zu jedem Buchstaben, der in Deinem Namen enthalten ist, eine positive Eigenschaft von Dir, die mit genau diesem Buchstaben beginnt. Das kann ein Adjektiv sein (zum Beispiel: humorvoll, kreativ, geduldig,…) oder ein Hauptwort (zum Beispiel: Super-Mama, Problemlöserin, Naturliebhaberin…) Notiere diese Eigenschaften auf dem Blatt und nutze dazu den Platz, der sich oberhalb und unterhalb Deines Namens auf dem Zettel befindet. Wenn Dir mehr Eigenschaften mit demselben Anfangsbuchstaben einfallen, schreibe auch diese unbedingt mit auf das Blatt!

Verziere Dein Werk nach Herzenslust, indem Du kleine Zeichnungen anfertigst, die Dir gut gefallen und die zu dem passen, was Du notiert hast. Du kannst auch Aufkleber, schönes Papier, Washi-Tapes oder andere Materialien verwenden, die Dich inspirieren und Dir gefallen.

Hänge Dein persönliches Namens-Kunstwerk an einen Ort in Deinem Zuhause, wo Du es für Dich gut sichtbar im Blick behältst. Wenn Du magst, mache ein Foto von dem Bild und nutze es als Hintergrundmotiv für Dein Smartphone, Deinen Laptop,….

Sei neugierig und beobachte Deine Gefühle:

Was geschieht, wenn Dein Blick auf Dein Namensbild fällt? Welche Veränderungen kannst Du an Dir beobachten?