Haben Sie Probleme oder Unsicherheiten mit Ihrer Sexualität?
Probleme und Unsicherheiten in der Sexualität können in jedem Lebensalter zum Thema werden. Sie können einen rein seelischen oder rein körperlichen Hintergrund haben oder durch eine Mischung von beiden bedingt sein. Vereinbaren Sie einen Termin für ein vertrauliches Beratungsgespräch.
Bei Frauen (und Männern) sind sehr oft psychologische Probleme die Ursache für sexuelle Probleme: negative frühere Erfahrungen (nicht unbedingt Gewalt), Enttäuschung durch Partner:in oder Frustration innerhalb der Beziehung, Depressionen oder Ängste und Stress in der Beziehung, Zeitmangel des Paares oder mangelnde Energie durch die Beschäftigung mit Kindern oder Beruf. Zusammenfassend gehen wir von einem multifaktoriellen Geschehen aus.
Sie möchten zu dem Thema das Gespräch mit uns aufnehmen?
Oftmals sind wir in Beratungen. Sprechen Sie uns gerne Ihre Kontaktdaten und Ihr Anliegen auf unseren Anrufbeantworter oder senden Sie uns eine Mail; wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Gelebte Sexualität ist immer ein Kompromiss der Bedürfnisse
Eine sexuelle Dysfunktion (wie die sexuellen Funktionsstörungen auch genannt werden) besteht, wenn die persönlichen Ansprüche an eine erfüllte Sexualität nicht erreichbar sind und die Person oder der Partner darunter leidet.
Diese Definition berücksichtigt neben der Störung der Sexualreaktion (körperliche Reaktion) durchaus auch subjektives Erleben sowie gesellschaftliche und kulturelle Vorstellungen von Sexualität.
Offensichtlich gibt es die Unterschiede zwischen Frau und Mann bei der Funktion der Hormone, des Hirns, bei der Emotionalität und schliesslich auch bei den Sexualorganen. Das bedeutet nichts anderes, als dass eine für beide Partner erfüllte Sexualität immer Kompromisse braucht.
Partner kommen nicht darum herum zu verstehen, was typisch Mann und was typisch Frau ist. Das ist für eine Partnerschaft sowohl Schwierigkeit als auch Chance. Unterschiede haben immer das Potenzial zur Weiterentwicklung. Das sollten Paare berücksichtigen.
Es lohnt sich für ein Paar, Unterschiede im Erleben und in den Vorstellungen zu diskutieren und bei ihrem Liebesleben zu berücksichtigen. Missverständnisse und vielleicht Missstimmungen und Streit sind sonst programmiert.
So beraten wir
Ziel unserer psychologischen Beratung ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Wir bieten Einzelgespräche an oder arbeiten in therapeutischen Gruppen. Wir arbeiten mit tiefenpsychologisch fundierten therapeutischen Methoden, Erkenntnissen der Psychotraumatologie sowie mit Gesprächs- und systemischer Familientherapie. Unsere Beraterinnen haben entsprechende Aus- und Weiterbildungen.
Sie können telefonisch oder digital mit uns Kontakt aufnehmen, da wir sowohl telefonisch, als auch per Mail beraten. Auch ein persönliches Gespräch ist nach vorheriger Anmeldung möglich. Gemeinsam mit Ihnen arbeiten wir daran, das Geschehene langfristig zu verarbeiten.
Möchten Sie mit uns ein vertrauliches Gespräch zu Problemen oder Unsicherheiten mit Sexualität vereinbaren?
Oftmals sind wir in Beratungen. Sprechen Sie uns gerne Ihre Kontaktdaten und Ihr Anliegen auf unseren Anrufbeantworter oder senden Sie uns eine Mail; wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.