Herzlich willkommen
auf den Webseiten der Frauenberatungsstelle Neuss!
Wir bieten Ihnen Information und therapeutische Beratung zu verschiedenen Themen, Fragestellungen, Krisen und Konflikten.
Für weitere Informationen klicken Sie einfach die Themen an.
Liebe Frauen,
wir wünschen allen ein gutes neues Jahr!
Im neuerlichen Lockdown bis zum 31.1. 2021 (den gesetzlichen Maßnahmen terminlich angepasst) haben wir in der Frauenberatungsstelle FhF im Rhein-Kreis Neuss unseren Bereitschaftsdienst für unsere Klientinnen ausgeweitet:
Nach wie vor erreichen Sie uns telefonisch:
MONTAG bis DONNERSTAG 9 – 17 Uhr und FREITAG 9 – 14 Uhr
Offene telefonische Beratung: MONTAG von 11- 13 Uhr
An den Wochenenden SAMSTAG und SONNTAG haben wir einen BEREITSCHAFTSDIENST eingerichtet:
- Frauen können uns unter unserer Telefonnummer 02131 – 271378 anrufen und eine Nachricht und ihre Rufnummer auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen, wenn sie kontaktiert werden möchten
- oder sie schreiben uns eine Mail mit ihren Kontaktdaten an: mail@fbst-ne.de
WIR SETZEN UNS DANN ZEITNAH MIT IHNEN IN VERBINDUNG.
Im Regelfall finden in der Zeit des Lockdowns telefonische und Mail- Beratungen statt.
In Ausnahmefällen ermöglichen wir nach Absprache eine Face-to-face-Beratung mit den entsprechenden Schutzvorkehrungen.
Für Opfer Häuslicher Gewalt, die von der Polizei gemeldet werden,
wird die Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt – wie üblich – tätig.
Informationen zu Gruppen/ Veranstaltungen finden sich tagesaktuell auf unserer Homepage, bei Facebook oder können telefonisch erfragt werden.
Weitere hilfreiche Kontaktdaten:
Notruf der Polizei: 110
Frauenhäuser NRW: www.frauen-info-netz.de
Bundesweites Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116016
Gerne kommunizieren Sie dies in Ihre Netzwerke.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund
das Team der Frauenberatungsstelle FhF e.V. Neuss

UNSER BLOG
Hier geht's direkt zu unserern aktuellen Blogartikeln. Interessante und nützliche Beiträge rund um die Hilfsangebote für Frauen im Rheinkreis Neuss stellen wir Ihnen zur Verfügung. Hier findet man dann auch die weiteren Blogartikel.

SPENDENKONTO
Unterstützen Sie die Frauenberatungstelle Neuss mit einer einmaligen Spende auf folgendes Konto:
Frauen helfen Frauen e.V.
Konto 12 14 34 ▪ BLZ 305 500 00 - Sparkasse Neuss
oder fördern Sie uns mit einem regelmäßigen Beitrag von z.B. 5 €, 10 €, 20 € oder jedem anderem Betrag ...
Wenn Sie
- sich in einer Krise befinden
- sich und ihr Leben verändern möchten
- häusliche Gewalt erleben
- unter psychischer ökonomischer oder sozialer Gewalt leiden
- geschlagen wurden
- vergewaltigt wurden
- in Ihrer Kindheit sexuell missbraucht wurden
- K O – Tropfen?
- gestalkt werden
Wenn Sie
- Probleme mit Partnerin oder Partner haben
- Sich trennen wollen
- Probleme mit dem Essen haben
- Als Nicht- Deutsche/ Migrantin Probleme haben
- Probleme oder Unsicherheiten mit Ihrer Sexualität haben
- unter Angst- und Panikattacken leiden
- einen nahestehenden Menschen verloren haben
- berufliche Probleme haben
- oder ...
Hilfe zur Selbsthilfe
Ziel unserer psychologisch/therapeutischen Beratung ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Wir bieten Einzelgespräche an oder arbeiten in therapeutischen Gruppen.
Zur Terminvereinbarung oder zu weiteren Informationsvermittlung setzen Sie sich telefonisch oder per E-Mail mit uns in Verbindung.
Wir arbeiten mit tiefenpsychologisch fundierten therapeutischen Methoden, Erkenntnissen der Psychotraumatologie sowie mit Gesprächs- und systemischer Familientherapie.
Unsere Beraterinnen haben entsprechende Aus- und Weiterbildungen.
Einzelberatung
Wir bieten Einzelberatung schwerpunktmäßig zu folgenden Themen:
- Konfliktbewältigung in Partnerschaft, Familie, sozialem und beruflichem Umfeld
- Psychosoziale, therapeutische Beratung nach Gewalterfahrungen in Beziehungen, nach Erleben von sexualisierter Gewalt (sexuelle Übergriffe und Belästigungen, Sexueller Missbrauch und Vergewaltigung)
- Beratung zum Gewaltschutzgesetz
- Beratung zu Ess-Störungen für Betroffene und Angehörige
- Beratung bei psychosomatischen Beschwerden, Überlastungsymptomen, depressiven Verstimmungen, Ängsten
Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt im Rhein-Kreis Neuss
Häusliche Gewalt ist keine Privatsache. Die Bedrohung, Misshandlung, Isolation, Nötigung, Einschüchterung, Stalking, sexuelle Gewalt oder Erniedrigung von Frauen und ihren Kindern sind kein Schicksal, sondern ist ein Verstoß gegen unser Grundgesetz und damit eine ernste Verletzung der Grundrechte.
Die Interventionsstelle ist eine Fachstelle für Opfer von häuslicher Gewalt. Zu über 90% sind Frauen von körperlicher und/oder psychischer Gewalt betroffen. Hauptaufgaben sind: Beratung und Information der Betroffenen auf der Grundlage des Gewaltschutzgesetzes. Die Beratungen können telefonisch oder in den Räumen der Beratungs-/Interventionsstelle erfolgen. Gemeinsam können Hilfemaßnahmen zur Bewältigung der individuellen Notsituation erarbeitet und umgesetzt werden.
Wir arbeiten überwiegend mit dem so genannten proaktiven Ansatz. D.h., wenn wegen Gewalt ein Polizeieinsatz stattgefunden hat, übermittelt die Polizei bei Einverständnis des Opfers die Adresse und Telefonnummer an die Beratungsstelle. Wir nehmen dann unverzüglich Kontakt mit der Betroffenen auf, damit z.B. bei einer Wegweisung (der Täter wird für 10 Tage aus der Wohnung verwiesen) fristgerecht Folgemaßnahmen eingeleitet werden können.
Betroffene Frauen können sich auch direkt, ohne vorherigen Polizeieinsatz, an uns wenden. Die Frauen entscheiden selbst, welche weiteren Schritte sie unternehmen möchten.
Hier finden Sie nähere Erläuterungen und häufige Fragen zum Gewaltschutzgesetz.
Fachberatung bei Ess-Störungen
Viele junge Mädchen und Frauen leiden unter Ess-Störungen oder dem ständigen Denken an Essen, was das ganze Leben bestimmen kann – ein schwieriges Thema, aus dem man so ohne weiteres alleine nicht herausfindet.
Unsere Beratung
setzt darauf, sich den Konflikten im eigenen Leben zu stellen, die letztlich zu der Entwicklung der Ess-Störung geführt haben.
Opfer sexueller Übergriffe
Für Mädchen und Frauen, die Opfer von sexualisierter Gewalt geworden sind – von sexuellen Übergriffen im realen oder virtuellen Kontakt bis hin zu sexueller Nötigung und Vergewaltigung bietet die Beratungsstelle:
- Krisenintervention
- therapeutische Beratung
- Stabilisierung und Prozessbegleitung
Wenn Sie
Opfer von sexuellem Missbrauch geworden sind, ob in der Kindheit selbst betroffen oder als Angehörige, finden Sie in der Beratungsstelle professionelle Unterstützung.
Wenn Sie Rat suchen...
Sie können oder möchten keinen persönlichen Termin machen? Kein Problem, wir bieten Ihnen die schnelle und anonyme E-Mail-Beratung an.
Die Beratung ist kostenlos und unverbindlich. Ihre Anfrage wird vertraulich behandelt. An Werktagen erhalten Sie innerhalb von 2 Tagen eine Antwort.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Um die Sicherheit Ihrer Informationen zu gewährleisten, wird Ihre Anfrage per SSL-Verschlüsselung übertragen.
Einige Browser werden Sie auffordern, das Vertrauen in die Let's Encrypt Zertifizierung zu bestätigen.
Trotz SSL-Verschlüsselung weisen wir vorsorglich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Kontaktformular
Sie können sich auch gerne an uns wenden, wenn Sie
- als pädagogische Fachfrau Hilfe benötigen
- an Gruppen interessiert sind
- an Fachvorträgen, Workshops und Präventionsveranstaltungen interessiert sind
Together with Respect
Die Herausforderungen bei der Integration von Menschen unterschiedlicher Kulturkreise gelingt aus unserer Sicht nur
mit Respekt.
Daher haben wir in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Claudia Ehrentraut aus Neuss eine aufmerksamkeitsstarke Postkarten-Aktion entwickelt. Sie zeigt in bunten, teils humorvollen Illustrationen Situationen und Denkweisen auf - ja sie fordert auf - unser Zusammenleben respektvoller zu gestalten.
Zur Inspiration zeigen wir Ihnen hier nur einen kleinen Ausschnitt, das komplette Alphabet, das ABC der Gleichberechtigung besteht aus 26 Karten im Paket, Copyright C. Ehrentraut.
Wo bekomme ich die Karten?
Die Postkarten der Künstlerin können gegen eine Spende von 10,- EUR bezogen werden.
Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Beratungsstelle für Frauen • FhF e.V. Neuss
Markt 1-7 • 41460 Neuss
Tel. 02131 271378
Kontaktformular
Unser Büro ist jeden Montag - Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr telefonisch besetzt.
Wenn wir Ihren Anruf nicht persönlich annehmen können (in Beratungsterminen oder außerhalb der Bürozeiten) läuft der Anrufbeantworter.
Beratungstermine erhalten Sie nach telefonischer Anmeldung und Vereinbarung in unseren Beratungszeiten Montag bis donnerstags 8.30 - 16.00 Uhr.
Die Beratungen sind kostenlos.
Parkmöglichkeiten finden sich in unmittelbarer Nähe in den Innenstadtparkhäusern und -parkplätzen.
Unsere Räumlichkeiten in Neuss sind nicht barrierefrei. Bitte rufen Sie uns an, wir kümmern uns kurzfristig um barrierefreie Räumlichkeiten in unserer Nähe.
Unsere Zweigstellen in Grevenbroich und Dormagen
Beratungsstelle für Frauen
Im Kreiskrankenhaus Grevenbroich
Schülerinnenwohnheim • Zimmer 12 - 16
Am Ziegelkamp 1e • 41515 Grevenbroich
Beratungsstelle für Frauen
Im Netzwerk "Alte Apotheke"
Kölner Straße 30
41539 Dormagen
Unsere Räumlichkeiten in Grevenbroich sind barrierefrei.
Beratungstermine nur nach telefonischer Anmeldung unter der Nummer 02131 - 271378.